Courses
Publications (ZORA)
ZORA Publication List
Download Options
Publications
-
2024
-
Can('t) have it all? Parents in the Swiss Parliament. Swiss Political Science Review = Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 30(4):407-427.
-
-
2023
-
Parliament. In: Emmenegger, Patrick; Fossati, Flavia; Häusermann, Silja; Papadopoulos, Yannis; Sciarini, Pascal; Vatter, Adrian. The Oxford Handbook of Swiss Politics. Oxford: Oxford University Press, 174-194.
-
Die Grünen bei Majorzwahlen – Fokus Ständerat. In: Bütikofer, Sarah; Seitz, Werner. Die Grünen in der Schweiz. Entwicklung – Wirken – Perspektiven. Zürich, Genf: Seismo Verlag, 105-120.
-
Thurgauer Politikerinnen - präsent in allen Parteien und Gremien. In: Kolb Beck, Nathalie. Frauen stimmen - Frauenstimmen: 50 Jahre politische Partizipation im Thurgau 1971-2021. Frauenfeld: Historischer Verein des Kantons Thurgau, 135-170.
-
Die Grünen und die direkte Demokratie. In: Bütikofer, Sarah; Seitz, Werner. Die Grünen in der Schweiz : Entwicklung, Wirken, Perspektiven. Zürich: Seismo Verlag, 131-155.
-
-
2022
-
Das Parlament. In: Papadopoulos, Yannis; Sciarini, Pascal; Vatter, Adrian; Häusermann, Silja; Emmenegger, Patrick; Fossati, Flavia. Handbuch der Schweizer Politik – Manuel de la politique suisse (7. Auflage). Basel: NZZ Libro, 187-212.
-
The surge in women's representation in the 2019 Swiss federal elections. Swiss Political Science Review = Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 28(2):361-376.
-
-
2021
-
Das Abstimmungsverhalten des Zürcher Kantonsrats 2015-2019: Schlussbericht. Zürich: Institut für Politikwissenschaft, Forschungsbereich Policy-Analyse & Evaluation.
-
-
2020
-
Zwischen Partei und Kanton: von den Besonderheiten des Ständerats und seiner Mitglieder. In: Mueller, Sean; Vatter, Adrian. Der Ständerat. Basel, 93-118.
-
-
2019
-
Das Abstimmungsverhalten des Zürcher Kantonsrats 2015-2018: Auswertung der Amtsjahre 2015/16, 2016/17 und 2017/18. Zürich: Institut für Politikwissenschaft, Forschungsbereich Policy-Analyse & Evaluation.
-
La professionnalisation dans les parlements cantonaux. In: Pilotti, Andrea; Mazzoleni, Oscar. Le système de milice et la professionnalisation politique en Suisse. Neuchâtel: Editions Livreo-Alphil, 91-126.
-
-
2018
-
Das Abstimmungsverhalten des Zürcher Kantonsrats in der Legislatur 2011 bis 2015 – Fraktionen als kollektive Akteure. Parlament: Mitteilungsblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Parlamentsfragen, 21(2):18-23.
-
Zwischen Beruf und Politik: die Professionalisierung in den Parlamenten. In: Vatter, Adrian. Das Parlament in der Schweiz. Zürich: Neue Zürcher Zeitung Verlag, 315-344.
-
La professionalizzazione dei parlamenti cantonali. In: Pilotti, Andrea; Mazzoleni, Oscar. Milizia e professionismo nella politica svizzera. Locarno: Armando Dadò editore, 75-102.
-
-
2017
-
Mit dem richtigen Hashtag die Abstimmung gewinnen?. In: Fichter, Adrienne. Smartphone-Demokratie: Fake News, Facebook, Bots, Populismus, Weibo, Civic Tech. Zürich: NZZ Libro, 80-90.
-
DeFacto – belegt, was andere meinen. Bulletin / Vereinigung der Schweizerischen Hochschuldozierenden (VSH), (1):45-49.
-
Between Occupation and Politics: Legislative Professionalization in the Swiss Cantons. Swiss Political Science Review = Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 23(1):1-20.
-
-
2016
-
Der Wahlkampf 2015 in den Schweizer Medien: Selects Medienanalyse 2015. Zürich: Institut für Politikwissenschaft.
-
-
2015
-
From loose alliances to professional political players: how Swiss party groups changed. Swiss Political Science Review = Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 21(4):556-577.
-
Das Abstimmungsverhalten des Zürcher Kantonsrats 2011-2015. Zürich: Institut für Politikwissenschaft, Forschungsbereich Policy-Analyse & Evaluation.
-
La fiction d'un Parlement de milice. In: Müller, Andreas; Adler, Tibère. Etat citoyen et citoyens dans l'Etat: la politique de milice entre mythe et modernité. Genève: Slatkine, 29-51.
-
Strategic Behaviour in Parliament. Journal of Legislative Studies, 21(3):295-322.
-
Wie hat es die junge Generation mit der Politik?. Soziale Sicherheit : CHSS, (4):235-240.
-
Ich und meine Schweiz: Befragung von 17-jährigen Jugendlichen in der Schweizwissenschafliches. Schlussbericht. Bern: Bundesamt für Sozialversicherungen.
-
Ich und meine Schweiz: was Jugendliche politisch und gesellschaftlich bewegt. Ausgewählte Resultate einer Befragung von 17-Jährigen. Bern: Eidgenössische Kommission für Kinder- und Jugendfragen EKKJ.
-
Fiktion Milizparlament. In: Müller, Andreas; Avenir, Suisse. Bürgerstaat und Staatsbürger: Milizpolitik zwischen Mythos und Moderne. Zürich: Neue Zürcher Zeitung, 83-102.
-