Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Politikwissenschaft

Aarauer Demokratietage – Demokratie im Krieg: die Rolle der Schweiz

Aarauer Demokratietage

An den Aarauer Demokratietagen werden aktuelle politische Themen aufgegriffen und debattiert. Die jährlich stattfindende Veranstaltung umfasst einen Abendanlass und eine wissenschaftliche Konferenz. Die Aarauer Demokratietage richten sich an Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik, Medien und an die interessierte Öffentlichkeit.


Donnerstag, 3. April. 2025, 18.00 – 20.00 Uhr
Demokratie im Krieg: die Rolle der Schweiz
Abendanlass mit Keynotes von Pascale Baeriswyl und Katja Gentinetta
Kultur- und Kongresshaus Aarau
Eintritt frei, ohne Anmeldung

Der Abendanlass am Donnerstag ist der interessierten Öffentlichkeit gewidmet. Er steht dieses Jahr unter dem Fokusthema «Demokratie im Krieg: die Rolle der Schweiz». Die beiden Keynotes halten Pascale Baeriswyl und Katja Gentinetta. Am nachfolgenden Podium diskutieren weitere Gäste das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Anschliessend sind alle zu einem Apéro riche eingeladen.


Freitag, 4. April. 2025, 09.30 – 18.30 Uhr
Wissenschaftliche Konferenz
Zentrum für Demokratie Aarau
Eintritt frei

Die wissenschaftliche Konferenz beleuchtet das diesjährige Thema «Demokratie im Krieg: die Rolle der Schweiz» aus verschiedenen Perspektiven.

  • Panel 1: «Demokratie, Frieden und Krieg» /  9.30 – 11.00 Uhr
  • Panel 2: «Die Neutralität der Schweiz – Politische Spielräume und rechtliche Grenzen» / 11.30 – 13.00 Uhr
  • Panel 3: «Krieg und Frieden im Unterricht» / 14.00 – 15.30 Uhr
  • Transfer zum Aargauer Kunsthaus: Exklusiver Besuch im Aargauer Kunsthaus / 16.15 – 18.30 Uhr
     

Zur Anmeldung

Wir freuen uns, Sie an den Aarauer Demokratietagen begrüssen zu dürfen.

Unterseiten