Aktuelles zum Studium am IPZ
Seiteninhalt
Studieninformationstage 2025

Die diesjährigen Studieninformationstage finden am Mittwoch, 3. September und am Donnerstag, 4. September 2025 an der UZH statt.
Programmhighlights des IPZ (an beiden Tagen):
11:15-12:00 Probevorlesung (Raum KOL-H-317):Wenn Politik spaltet – wie Polarisierung Demokratien stärkt und schwächt" (Dr. Laurence Brandenberger, Dr. Sophia Schlosser)
14:45-15:30 Informationsevent (Raum KOL-G-201, Aula):Politikwissenschaft studieren! Probleme erkennen. Wandel erklären. Perspektiven entwickeln (Dr. Petra Holtrup, Prof. Dr. Enzo Nussio, Dr. Hanno Degner)
Durchgehend von 9:00-16:00 steht unser Team am Stand im Lichthof für alle Fragen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Fragen! Ihr Team Lehre IPZ
Erstsemestrigentag 2025 - Willkommen am IPZ
Liebe Erstsemestrige
Wir freuen uns, dass Sie sich für Politikwissenschaft als Studienfach entschieden haben! Um Ihnen den Einstieg ins Studium möglichst leicht zu machen, laden wir Sie herzlich zu den UZH-Erstsemestrigentagen ein. Hier erhalten Sie wichtige Informationen zu Ihrem Studium und können erste Kontakte mit Ihren neuen Studienkolleginnen und -kollegen sowie den engagierten Studierenden unseres Fachvereins Polito knüpfen.
Am Dienstag, 9. September, findet im IPZ an der Affolternstr. 56, 8050 Zürich, in Raum AFL-F-121, eine Veranstaltung für alle neuen Masterstudierenden statt.
- 15:00 – 16:15 Uhr: MA Politikwissenschaft Mono und Major: Begrüssung und Einführung ins Studium
Am Donnerstag, 11. September, finden im UZH-Hauptgebäude, Rämisstrasse 71, 8006 Zürich, Veranstaltungen für alle neuen Studierenden an der Philosophischen Fakultät, darunter des IPZ, statt.
- 08:15 – 08:45 Uhr: Begrüssung durch das Studiendekanat der Philosophischen Fakultät (BA und MA, in Raum KOH-B-10 sowie Videoübertragung in weitere Raume)
- 09:15 – 10:15 Uhr: BA Politikwissenschaft Minor: Präsentation des Studienprogramms (KOL-H-312)
- 10:45 – 12:00 Uhr: BA Politikwissenschaft Major: Präsentation des Studienprogramms sowie Vorstellung der Professorinnen und Professoren des IPZ (Raum KOL-H-312)
Ab 12:00 Uhr wird der Fachverein Polito den Tag mit ihnen gestalten.
Im Anschluss an den EST 2025 werden wir die PowerPoint-Folien der Informationsveranstaltungen hier bereitstellen.
Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team Lehre IPZ
Sozialwissenschaftliche Datenanalyse
Sozialwissenschaftliche Analyseverfahren helfen uns, Daten richtig zu verstehen und fundierte Schlüsse zu ziehen. Dieses Lehrbuch bietet eine schrittweise Einführung in die Grundlagen der Datenanalyse. Es beginnt mit deskriptiven Analysen, führt über lineare Regressionen und behandelt anschließend weiterführende, komplexere statistische Modelle. Mithilfe des frei verfügbaren Statistikprogramms R werden die Analysen anschaulich umgesetzt, um die theoretischen Konzepte greifbarer zu machen. Zusätzlich stellt der Autor Quarto Markdown vor – ein Werkzeug, das das Erstellen von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten auf technischer Ebene erheblich erleichtert. Übungen am Ende der Kapitel fördern die Anwendung und Vertiefung des Gelernten. Dieses Buch richtet sich primär an Studierende der Sozialwissenschaften. - springer.com
Out now: Der IPZ-Podcast "PoliTea"

PoliTea ist da! Unser Fachverein Polito nimmt seit 2025 einen Podcast auf, der spannende politikwissenschaftliche Themen auf eine zugängliche, unterhaltsame und informative Weise aufgreift und sie mit wechselnden Gästen aus unserem Institut diskutiert. Ein ganz tolles Projekt, dem wir ganz viele Zuhörer:innen und Zuschauer:innen (es gibt auch Videos) wünschen!
PoliTea steht auf allen grossen Streaming-Plattformen kostenlos bereit:
Mailing-Liste für IPZ-Studierende
Interessante Neuigkeiten zur Mobilität, Praktikumsausschreibungen, (Sommer-)Jobangebote, Informationen zu Forschungsprojekten, Vorträge, Events und andere News vom IPZ - ab sofort informiert das Team Lehre euch über unsere Mailingliste für Studierende über alles, was rund ums Studium am IPZ noch spannend ist. Abonniert die Liste hier, und sagt es weiter!
Abonnieren
Abmelden
Kontakt: studium@ipz.uzh.ch (Hanno Degner, Naome Czisch)
IPZmeetsKanti
Politische Bildung geht uns alle an – aktuell, relevant und alles andere als verstaubt. IPZmeetsKanti bringt Universität und Schule zusammen, fördert den Austausch und lädt ein zu fundierten Debatten über unsere Demokratie und die Welt.
Neugierig? Entdecken Sie unsere Veranstaltungen unter IPZmeetsKanti und abonnieren Sie unsere Mailing-List für regelmässige Einblicke unter Mailing-List IPZ meets Kanti.
Karrieregespräche
Die Studierendenvertretung POLITO organisiert mit Unterstützung des IPZ jedes Jahr die bewährte Netzwerkveranstaltung «Karrieregespräche». Dort stellen spannende Alumn:ae sich und ihre professionellen Positionen vor. Anschliessend stehen sie dem Publikum auch noch für Fragen und Gespräche bei einem kleinen Apèro zur Verfügung. Ein direkter Einblick in die großartigen Berufswege, die sich vom IPZ aus gehen lassen!
Rückblick - Karrieregespräche 2025
Rückblick - Karrieregespräche 2024
Rückblick - Karrieregespräche 2023
Absolvierendenfeier
Unser Institut organisiert für die Absolventinnen und Absolventen jeweils im Herbst eine Absolvierendenfeier bei der die bestandenen BA-, MA-, oder Doktorarbeiten gefeiert werden.
Für die besten Abschlussarbeiten auf allen drei Stufen erhalten die Absolvierenden einen Preis.
Absolvierendenfeier 2024
Absolvierendenfeier 2023
Absolvierendenfeier 2022
Ansprechpersonen
Für Ihre Fragen stehen wir jederzeit gern zur Verfügung. Folgende Mitglieder unseres Teams sind für Sie da:
Funktion |
Person |
Telefon |
|
Studienprogrammdirektor | Prof. Marco Steenbergen | 044 634 58 30 | steenbergen@ipz.uzh.ch |
Studienprogramm-koordination & Studienberatung | Dr. Hanno Degner | 044 634 58 30 | studium@ipz.uzh.ch |
Prüfungskoordination und Praktikumsprogramm | Naome Czisch | 044 634 39 71 | studium@ipz.uzh.ch |
Koordination Internationales und Mobilität | Sarah Krenz | 044 634 38 44 | mobility@ipz.uzh.ch |
Mehr Informationen zum Studium finden Sie bei uns unter https://www.ipz.uzh.ch/de/studium.html sowie
auf der zentralen Seite der UZH für Studienanfänger:innen: https://www.students.uzh.ch/de/new.html.
Team Lehre IPZ